Kontrafaktur

Kontrafaktur
Kontrafaktur Sf "Umdichtung" per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Relatinisierung der romanischen Sippe it. contrafattore, nfrz. contrefacteur "Fälscher" (usw.). Die Verwendung des Abstraktums l. factūra hat in den romanischen Vorbildern allerdings keine Parallele. Zu l. facere "machen, tun" (infizieren) und l. contrā.
   Ebenso ne. contrafact(um). französisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontrafaktur — (zu lat. contra „gegen“ und facere „machen“, Gegenentwurf) ist ein künstlerisches Produktionsverfahren, bei dem aus einem Kunstwerk unter Beibehaltung bestimmter Formbestandteile ein neues Kunstwerk gemacht wird. Kontrafaktur ist damit ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrafaktur — ◆ Kon|tra|fak|tur 〈f. 20; Mus.〉 Umdichtung eines Gesangstextes (oft eines weltlichen in einen geistlichen od. umgekehrt) unter Beibehaltung der Melodie [<lat. contrafactus „umgewendet, ins Gegenteil verkehrt“, zu contra „gegen“ + facere… …   Universal-Lexikon

  • Kontrafaktur — ◆ Kon|tra|fak|tur 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Musik〉 Umdichtung eines Gesangstextes (oft eines weltl. in einen geistl. od. umgekehrt) unter Beibehaltung der Melodie [Etym.: <lat. contrafactus »umgewendet, ins Gegenteil verkehrt« <contra »gegen« + …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kontrafaktur — Kon|tra|fak|tur die; , en <aus mlat. contrafactura »Nachahmung«> geistliche Nachdichtung eines weltlichen Liedes (u. umgekehrt) unter Beibehaltung der Melodie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kontrafaktur — Kon|t|ra|fak|tur, die; , en (Literaturwissenschaft geistliche Nachdichtung eines weltlichen Liedes [und umgekehrt] unter Beibehaltung der Melodie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Parodien — Parodie (griechisch παρωδία parōdía „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“) bezeichnet die verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines bekannten Werkes oder einer prominenten Person, wobei zwar die Form oder (bei Personen) …   Deutsch Wikipedia

  • Parodist — Parodie (griechisch παρωδία parōdía „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“) bezeichnet die verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines bekannten Werkes oder einer prominenten Person, wobei zwar die Form oder (bei Personen) …   Deutsch Wikipedia

  • Parodistisch — Parodie (griechisch παρωδία parōdía „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“) bezeichnet die verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines bekannten Werkes oder einer prominenten Person, wobei zwar die Form oder (bei Personen) …   Deutsch Wikipedia

  • Stimmparodie — Parodie (griechisch παρωδία parōdía „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“) bezeichnet die verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines bekannten Werkes oder einer prominenten Person, wobei zwar die Form oder (bei Personen) …   Deutsch Wikipedia

  • Firminus Caron — (* um 1430 möglicherweise in Amiens) war wahrscheinlich ein franco flämischer Komponist, er wirkte ungefähr von 1460 bis 1480. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das Werk 2.1 Messen 2.2 Chansons …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”